„Der neue transparente Hauptbahnhof steht für ein modernes, aufgeschlossenes und weltoffenes Land", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Eröffnung. „Mit dem neuen Verkehrskonzept und dem Hauptbahnhof als Symbol ist Berlin wieder eine Weltmetropole des Bahn-Verkehrs“, sagte Mehdorn. „So modern und zukunftsweisend ist kaum eine zweite Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgestattet. Ein alter Traum geht in Erfüllung, die Ost-West- und Nord-Süd-Verkehre an einem Hauptbahnhof zu verknüpfen. Es ist ein gelungener Bau geworden, der ein Publikumsmagnet dieser Stadt sein wird.“
„Der Berliner Hauptbahnhof ist ein weiteres wunderbares architektonisches Highlight in der Berliner Mitte“, sagte Klaus Wowereit, Regierender Bürger meister von Berlin, während der Eröffnungsfeierlichkeiten.
„Die Verkehrsströme in Berlin werden sich verändern. Ich bin mir sicher, dass demnächst der neue Hauptbahnhof an sich ein Reiseziel sein wird nicht nur von Architekturexperten.“
Günter Verheugen, Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für Unternehmen und Industrie, bekräftigte:
„Die heutige Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs ist ein Meilenstein für die Stadt, die Region und für Europa. Berlin kann stolz sein auf dieses Bauwerk, das als modernster und größter europäischer Bahnhof ein Beispiel für Europas Errungenschaften im Bereich Verkehrs- und Schienentechnik ist. Der Ausbau von transeuropäischen Verkehrsnetzen hat eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union sowie für ihre ausgewogene und nachhaltige Entwicklung. Deshalb hat die Europäische Kommission den Bau des Berliner Hauptbahnhofs mit 33 Millionen Euro unterstützt.“
Im Anschluss waren die Berlinerinnen und Berliner sowie ihre Gäste zu einem Volksfest, einer spektakulären Lichtshow und einer „Langen Nacht des Bahnhofs“ eingeladen, um das spektakuläre Bauwerk in der Mitte Berlins zu erleben.
Die ersten regulären Regional- und Fernzüge fahren ab Sonntag, dem 28. Mai 2006. Dann geht Europas modernster und größter Kreuzungsbahnhof ans Netz und somit auch die neue Nord-Süd-Verbindung, die in einem 3,4 Kilometer langen Tunnel die Mitte Berlins unterquert.
Im Berliner Hauptbahnhof halten künftig täglich rund 1.100 S-Bahnen, Regional- und Fernzüge. Auf drei Etagen und 15.000 Quadratmetern Fläche bieten 80 Geschäfte ein umfangreiches Einkaufs- und Gastronomieangebot.
Mit der Inbetriebnahme der Nord-Süd-Verbindung, des Hauptbahnhofs, der Fernbahnhöfe Südkreuz und Gesundbrunnen sowie den drei Regionalbahnhöfen Potsdamer Platz, Lichterfelde Ost und Jungfernheide schließt die Bahn eines der größten Bauprojekte in der deutschen Eisenbahngeschichte ab.
Der Bahnverkehr in Berlin wird grundlegend neu geordnet mit verkürzten Reisezeiten, die sich bundesweit auf vielen Verbindungen auswirken werden. Parallel nimmt die Bahn auch die Strecke Leipzig-Berlin mit Tempo 200 in Betrieb.
Die schnellsten Züge fahren dann nur noch eine Stunde zwischen den beiden Städten, die Reisezeit verkürzt sich um 50 Minuten. Im Regionalverkehr gibt es Zeitgewinne von bis zu 40 Prozent.
Alles zum neuen Berliner Hauptbahnhof: www.bahnhof.de
Berlin Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin