|
Werbung/Promotion
|
|
|
Berlinale 2013 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 07.-17.02.2013 |
|
|
Das Programm der BERLINALE zeigt jedes Jahr rund 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren. Filme aller Genres, Längen und Formate können zur Bewerbung eingereicht werden. Die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 07. bis zum 17. Februar 2013 statt. Die internationale Premiere von The Grandmaster des chinesischen Regisseurs und diesjährigen Jury-Präsidenten WONG Kar Wai eröffnet die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin. The Grandmaster ist ein episches Martial-Arts- Drama, das vor dem Hintergrund der Turbulenzen im China der 1930er Jahre spielt und von Leben und Zeit des legendären Martial-Arts-Meisters IP Man (Tony LEUNG Chiu Wai), Mentor von Bruce LEE, inspiriert ist. Krieg, Familie, Rache, Begehren, Erinnern und Liebe umspannen die dramatische Handlung des Films. "Es ist uns eine besondere Ehre, zum Auftakt der Berlinale 2013 den jüngsten Film unseres diesjährigen Jurypräsidenten WONG Kar Wai zu präsentieren. Mit The Grandmaster hat Kar Wai sein Werk um eine neue spannende Facette erweitert und einen kunstvollen, bildgewaltigen Genrefilm geschaffen“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. Der Wettbewerb der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin ist komplett. 19 der 24 Filme des offiziellen Programms konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären. Folgende Länder sind im Wettbewerbsprogramm vertreten: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Chile, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Hongkong/China, Iran, Kanada, Kasachstan, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Republik Korea, Rumänien, Russische Föderation, Schweiz, Slowenien, Spanien, Südafrika und USA. Die feierliche Preisverleihung findet am Samstag, dem 16. Februar 2013 im Berlinale Palast statt. Als Abschlussfilm wird der Gewinner des Goldenen Bären gezeigt. „Junge Talente und etablierte Filmkünstler präsentieren Filme, bei denen sich oft Realität und Fiktion verblüffend ähneln. Weltweit erlebt das Independent Cinema, die unabhängigen Filmproduktionen, einen Aufschwung. Schnell und turbulent: Das Leben ist hart aber unfair macht aber trotzdem Spaß“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. Folgende Filme bilden das Wettbewerbsprogramm: Gloria Nugu-ui Ttal-do Anin Haewon (Nobody's Daughter Haewon) Paradies: Hoffnung Pozit¸ia Copilului (Child's Pose) Promised Land The Croods - Animationsfilm in 3D Before Midnight Dark Blood Dolgaya schastlivaya zhizn (A Long and Happy Life) Night Train to Lisbon Prince Avalanche Uroki Garmonii (Harmony Lessons) Vic+Flo ont vu un ours (Vic+Flo haben einen Bären gesehen) W imie... (In the Name of) Camille Claudel 1915 Elle s'en va (On my Way) Epizoda u životu berača željeza (An Episode in the Life of an Iron Picker) Gold La Religieuse (Die Nonne) Layla Fourie The Necessary Death of Charlie Countryman Parde (Closed Curtain) Side Effects Berlinale Website: www.berlinale.de |
|
|
Berlinale 2013: BMW ist Hauptpartner der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin (mehr)Fotogalerie Festival Night 2010, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,, (©Fotos: BMW AG) |
|
![]() |
The International - Eröffnungsfilm der Berlinale am 5.2.2009 und im Kino ab 12.02.2009 (mehr) Rückblick: Berlinale 2010 auf ganz-berlin.de (mehr) Zurück zur Startseite ganz-berlin.de (mehr) |
|
Werbung/Promotion
|
|
| ganz-berlin.de: Impressum (weiter) | |